
|


Allgemeine Geschäftsbedingungen der
NetLektorin Marion Engmann (Stand: 9. Januar 2007)
1. Sämtliche Preise der NetLektorin verstehen sich
zuzüglich der zum Zeitpunkt der Zahlung gültigen Mehrwertsteuer.
2. Gelieferte Texte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher
Forderungen Eigentum der NetLektorin. Bis zu diesem Zeitpunkt
hat der Auftraggeber kein Nutzungsrecht.
3. Rechnungen sind grundsätzlich sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig.
Anfallende Bankgebühren (z.B. für Auslandsschecks) sind gegebenenfalls
vollständig vom Auftraggeber zu übernehmen.
4. Wenn und soweit Zahlungsverzug besteht, berechnet die NetLektorin
je postalischem Mahnschreiben als Aufwandsentschädigung eine Mahngebühr
in Höhe von 10 EUR sowie Verzugszinsen in Höhe von 8% (bei Privatpersonen
5%) über dem je aktuellen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank.
5. Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preise.
6. Pro Auftrag besteht ein Mindestauftragswert von jeweils 1 Arbeitsstunde.
Darüber hinaus wird die Arbeitszeit pro angefangenen 30 Minuten in
Rechnung gestellt.
7. Werden von der NetLektorin bearbeitete Texte veröffentlicht,
so ist die NetLektorin als Bearbeiterin an geeigneter
Stelle zu nennen.
8. Tritt der Auftraggeber aus nicht von der NetLektorin
zu verantwortenden Gründen vor Lieferung der vereinbarten Leistung
vom Auftrag zurück, so entsteht ihm eine Zahlungsverpflichtung gegenüber
der NetLektorin in Höhe des vollständigen Auftragswerts,
es sei denn, der Auftraggeber erteilt einen gleichwertigen Ersatzauftrag.
9. Die NetLektorin ist stets bemüht, Terminzusagen
pünktlich und zuverlässig einzuhalten. Für Verzögerungen
durch höhere Gewalt übernimmt die NetLektorin
jedoch keine Haftung. Bei durch die NetLektorin zu vertretendem
Leistungsverzug ist der Auftraggeber nach Setzung einer angemessenen Nachfrist
zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall verzichtet der
Auftraggeber gleichzeitig auf sämtliche Nutzungsrechte an den von
der NetLektorin bis zu diesem Zeitpunkt für ihn
erbrachten Leistungen.
10. Für Fehler haftet die NetLektorin bei nachweislichem
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, maximal jedoch in Höhe des
jeweiligen Auftragswerts. Beanstandungen sind vom Auftraggeber innerhalb
einer Frist von 7 Kalendertagen nach Lieferung unter Angabe des Wortlauts
der beanstandeten Textstelle(n) und mit detaillierter Begründung
geltend zu machen. Erfolgt diese Geltendmachung nicht oder zu spät,
gilt die Leistung als akzeptiert. Bei berechtigten Reklamationen ist der
NetLektorin eine angemessene Frist zur Nachbesserung
einzuräumen. Nur wenn diese Nachbesserung nicht erbracht werden kann,
besteht Anspruch auf angemessene Minderung des vereinbarten Honorars.
11. Wird die Leistung der NetLektorin durch den Auftraggeber
nicht gemäß Absatz 10 beanstandet, geht die alleinige Verantwortlichkeit
für die Richtigkeit der Arbeiten mit deren Annahme, spätestens
jedoch nach Ablauf der Beanstandungsfrist, auf den Auftraggeber über.
Für vom Auftraggeber nachträglich veränderte Texte lehnt
die NetLektorin auch innerhalb der Beanstandungsfrist
jede Verantwortung ab.
12. Für die rechtliche Zulässigkeit der Inhalte von durch die
NetLektorin bearbeiteten Texten ist der Auftraggeber
verantwortlich.
13. Daten des Auftraggebers (Namen, Adressen usw.) werden von der NetLektorin
lediglich zum internen Gebrauch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die NetLektorin haftet jedoch nicht für Daten des
Auftraggebers, die sich Dritte durch widerrechtliche Handlungen angeeignet
haben.
14. Alle Texte werden vertraulich behandelt und die Mitarbeiter der NetLektorin
verpflichten sich, Stillschweigen über alle Tatsachen zu bewahren,
die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für den Auftraggeber
bekannt werden. Die elektronische Übermittlung von Texten und Daten
sowie gegebenenfalls weitere Kommunikation in elektronischer Form zwischen
dem Auftraggeber und der NetLektorin erfolgt jedoch auf Gefahr des Auftraggebers.
Absoluten Schutz elektronisch übermittelter Daten und Informationen
kann die NetLektorin nicht gewährleisten, da nicht
auszuschließen ist, dass Unbefugte sich auf elektronischem Wege
auf die übermittelten Texte und Daten Zugriff verschaffen.
15. Das Geschäftsverhältnis zwischen der NetLektorin
und dem Auftraggeber unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland.
16. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen
zwischen der NetLektorin und ihren Auftraggebern, es
sei denn, es wurde eine anders lautende schriftliche Vereinbarung getroffen.
Durch die rechtliche Unzulässigkeit oder die schriftliche Veränderung
einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt.
17. Mit der Auftragserteilung bestätigt der Auftraggeber, dass er
die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen
hat und akzeptiert.
|