|  
  ... 
        Ihr Erfolg ist mein Ziel
   Jeder Auftrag ist anders. Es gibt so viele verschiedene 
        Texte wie es unterschiedliche Autorinnen 
        und Autoren gibt. Immer gleich sind nur die Vorteile für meine Kunden: • Sie haben mehr Zeit für andere Dinge.• Sie bekommen fachliche Unterstützung.
 • Sie haben immer eine Anlaufstelle für Ihre Fragen 
        und Probleme.
 Immer gleich sind auch meine Ziele: • offene, unkomplizierte Zusammenarbeit• individuelle Betreuung
 • hohe Qualität
 • gute und überzeugende Texte!
 Ich bin erst zufrieden, wenn Sie es sind! So wie die Redaktionen dieser regelmäßig erscheinenden Medien:
 Feste 
        feiern in Baden-Württemberg Der Veranstaltungskalender der VUD Verlag und Druck GmbH, Freudenstadt.
 mein coop 
        magazin Das Einkaufsmagazin der coop Schleswig-Holstein eG, Kiel.
 Merkheft 
        Der Katalog von Zweitausendeins, Frankfurt.
 Wie diese Autoren und Autorinnen:
 Melanie 
        AhrensGlück, ich sehe dich anders. Mit behinderten Kindern leben. Lübbe 
        Bergisch-Gladbach 2006.
 Wilhelm BielertVELAS: Marketing-Management für Regionalzeitungen. Mit einem Geleitwort 
        von Prof. Dr. Sönke Albers. Deutscher Universitäts-Verlag (Gabler 
        Edition Wissenschaft) Wiesbaden 1995.
 Elke 
        BörnerWege zum kreativen Ich. Frauen in Sachsen. Porträts, Projekte, 
        Kunstwerke. Texte und Fotos von Elke Börner. Verlag Landleben Creativ 
        Wallbach/Hartha 2007.
 Cordula 
        DittmerGender Trouble in der Bundeswehr. Eine Studie zu Identitätskonstruktionen 
        und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen.
 Transcript Bielefeld 2009 ISBN 978-3-8376-1298-1
 Hannes 
        Ewerth und Peter NeumannDeutsche Marine. Mittler & Sohn Hamburg 2006.
 Hannes HansenSpaziergänge in Kiel. Notizen eines Flaneurs. MALIK Regional, Neuer 
        MALIK Kiel 1992.
 
 Spaziergänge in Schleswig-Holstein. Notizen eines Flaneurs. MALIK 
        Regional, Neuer MALIK Kiel 1992.
 Bodo 
        HartkeSchulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren 
        in Schleswig-Holstein. Fachliche und geschichtliche Grundlagen – 
        aktuelle Daten – Perspektiven. Dr. Kovač Hamburg 
        1998.
 Kieler Yacht-Club KYC (Hrsg.)12750 Seemeilen. Ein Club. Eine Welt. Eine Zukunft. Die Dokumentation 
        der destination:zukunft. Zusammengetragen von Patrick O. Zimmer, Philipp 
        Schön und Mathias Brückert unter Mitwirkung aller Schiffsführer 
        und Crew-Mitglieder der 12 Etappen des Atlantik-Rund-Projektes des Kieler 
        Yacht-Club auf der SY Zukunft IV 2002–2003. Kiel 2005.
 Thimo 
        LüeßeBürgerverantwortung und abnehmende Wahlbeteiligung. Peter Lang 
        Frankfurt am Main 2007.
 Günther 
        NeyDer weite Weg – 1940 bis 1947. Private Veröffentlichung 2008.
 Christer 
        PetersenDer postmoderne Text. Rekonstruktion einer zeitgenössischen Ästhetik 
        am Beispiel von Thomas Pynchon, Peter Greenaway und Paul Wühr. Ludwig 
        Kiel 2003.
 Renate 
        RuhneRaum Macht Geschlecht. Zur Soziologie eines Wirkungsgefüges am 
        Beispiel von
 (Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum. Leske + Budrich 
        Opladen 2003.
 Rafik SchamiDie Sehnsucht fährt schwarz. Geschichten aus der Fremde. Illustriert 
        von Root Leeb. Neuer MALIK Kiel 1996.
 Jürgen SchiedeckMütterschulung im Nationalsozialismus. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft 
        von Einrichtungen der Familienbildung e.V. (AGEF) Bonn 1989.
 Sven 
        SchülyDas „in camera“-Verfahren der Verwaltungsgerichtsordnung. 
        Unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen effektivem 
        Rechtsschutz und Geheimhaltung. Nomos Baden-Baden 2006.
 Martin Stahlmann und Jürgen SchiedeckErziehung zur Gemeinschaft – Auslese durch Gemeinschaft. Zur Zurichtung 
        des Menschen im Nationalsozialismus. Mit einem Nachwort von Prof. Dr. 
        Heinrich Kupffer. Karin Böllert KT-Verlag (Kritische Texte) Bielefeld 
        1991.
 Thorsten OhldagSportstudios in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Erkundungsstudie. 
        Dissertation. Universität Kiel 1995.
 Und die Verlage der folgenden Titel:
 Abercrombie, Brian: Barthelos. Spionagethriller. Neuer MALIK Kiel 1992. Agolli, Dritero: Zylo oder Die abenteuerliche Reise durch die wundersame 
        Welt von Bürokratien. Satirischer Roman. Aus dem Albanischen von 
        Oda Buchholz und Wilfried Fiedler. Neuer MALIK Kiel 1991. Am 8. Tag der Schöpfung. Denkanstöße, Fragen, Stellungnahmen. 
        Eine Arbeitshilfe zur Gentechnologie mit Texten, Bildern, Spielideen. 
        Herausgegeben von der Konferenz Nordelbischer Jugendpfarrämter Plön 
        1990.  Apulien, Kalabrien, Basilikata. Polyglott München 1993/94.  Berlin. Polyglott München 1994/95.  Bilder und Texte aus Deutschland: „So wie es ist, bleibt es nicht“. 
        Die fünf neuen Bundesländer 1992. Von Herrad Meese (Texte) und 
        Reinold Schnatmann (Fotos). Informationen und Übungen. Materialheft. 
        Goethe-Institut München 1994. Demokratische Geschichte. Jahrbuch zur Arbeiterbewegung und Demokratie 
        in Schleswig-Holstein VI. MALIK Regional, Neuer MALIK Kiel 1991. Herpertz, 
        Sabine C. und Henning Saß: Persönlichkeitsstörungen. 
        Georg Thieme Stuttgart 2003. Hongkong, Macau. Polyglott München 1993/94. Humboldt-Reiseführer Türkei. Humboldt München 1994. Kadare, Ismail: Albanischer Frühling. Berichte, Briefe, Betrachtungen. 
        Aus dem Französischen von Miriam Magall. Neuer MALIK Kiel 1991. Korte, Detlef: „Erziehung“ ins Massengrab. Die Geschichte 
        des „Arbeitserziehungslagers Nordmark“ Kiel-Russee 1944–1945. 
        MALIK Regional, Neuer MALIK Kiel 1991. Malta. Polyglott München 1993/94. Rohde, 
        Jürgen: Automobilisation der Extremitätengelenke. Urban 
        & Fischer München 2003. Sachsen. Polyglott München 1994/95. Schüler gegen Rechts. Rockmusik gegen Ausländerfeindlichkeit. 
        Herausgegeben vom Goethe-Institut München 1994. Venedig. Polyglott München 1993/94. Wörterbuch Englisch. Englisch – Deutsch. Deutsch – Englisch. 
        Compact München 1994.  Wörterbuch Französisch. Französisch – Deutsch. 
        Deutsch – Französisch. Compact München 1994.  Wörterbuch Spanisch. Spanisch – Deutsch. Deutsch – 
        Spanisch. Compact München 1994. 
 |